Dimmuborgir: an Icelandic Encounter

From inside a cave, DimmuborgirI’m still here… after a half-year hiatus and silence around my person, I say I’m still here. Loki said something quite similar to me during my one week stay in Iceland last month (June). Iceland, the country He’s been warmly recommending I visit for years; the country that always went along a feeling of belonging from Him, whenever it came up in our encounters — as a thought, an idea, a feeling.

This trip to Iceland has been a long time coming, and has been tangibly in planning (with dates and all that) for somewhat around a year. Little did I know then that the dates in question would fall in the midst of my greatest crisis since we, He and I, met over four years ago. I almost decided not to go.

But then I couldn’t be here to tell the story, to say the least… especially considering how this trip to Iceland became that much of a catalyst for my relationship with my most Beloved God.

Dimmuborgir: the Dark Cities

I travelled with a friend of mine, from my former home town… and it was she who mentioned the word “Dimmuborgir” in passing while we were planning our travels. As a possible day-trip destination. My friend forgot about mentioning it soon after, or at least it didn’t stick with her as anything important. Quite to the contrary, all my own bells startet chiming at once, and although we’d only fix our travel destination much later — semi-coincidentally within a few hours’ driving distance — I simply knew: that’s where I need to go.

Lavator, Dimmuborgir

Dimmuborgir, that’s a scenery of lava formations as far as you can see, towering, shattered, brittle, jagged black sculptures that give credit to their name. In between, there’s an ocean of low-growing birch trees, the ground is covered with blueberry shrubs and moss of colours between white-ish yellow, green and reddish. Here and there, flowers grow in pillow-like little cushions. And Dimmuborgir, that’s an immediate and immense feeling of familiarity with the quirks, associations, the indomitable, un-quelled energies this place evokes for me. Not a quiet place, but one that is riddled with contradiction, whose very invitation is full of unspoken warning, yet even in its incongruity is still deeply felt as what it is: an invitation.

My friend, a highly spiritual Catholic, reacted very differently to this place: she too sensed the great power it holds, however to her it felt foreign — not “bad”, but unfamiliar.

What I Found, or: You’ve Got to Be Kidding Me, Right?

The Dimmuborgir are rather well-visited by tourists, especially the area near the parking space. In that area, there are two main attractions: a lava gateway through which you pass going towards the huge ash crater Hverfell, and a formation called “Kirkja”, church, due to its shape.

Somewhere between these must-see points, within the oversaturated, well-developed tourist-y area, you can climb an uneven stairway path, up to another, smaller lava formation that gets lively visits, if not much real attention. Once there, you stand in the opening of a cave. It’s not particularly large, nor particularly deep, nor anything particularly spectacular at all.

There were two children around me, who had climbed the stairs without their parents. “What do you see?” one parent shouted up from the bottom in English, and the child answered, “nothing really, just a metal bowl or something.”

The bowlI only registered the dialogue remotely, since I was busy standing there, gaping and not quite believing my own eyes. There, in the cave, at the… head, if you will, was a cast-iron bowl that just looked at me. You’re here, then, it seemed to say, to me personally. And: you have a task, remember? Me, a worshipper of Loki for several years, a friend, a sometimes-agent, a carer, a woman of Loki’s, one who has met Loki, there, in that cave, more than once — I run into a random place I know nothing about, in a foreign country, and I find: a cave with a bowl inside.

My friend meanwhile didn’t like the hustle of visitors there, so when I return, she’s already waiting for me at the bottom of the path. She’s talking about the place, Dimmuborgir, and how it feels to her (strong, alien, powerful, agitated). “Have you seen what is in the cave?” I ask her. Her (paraphrased) answer: “No… too many people. The kid said something about a bowl– oh.”

(By the way this friend is one of the few people who know a lot about what connects Loki and me, and who also knows her way around the mythology — it helps when things happen)

Oh, indeed.

Today, I still don’t know why that bowl is inside that cave, who put it there and to what purpose. I only know it was there when I was there. And that suddenly I saw a whole lot more clearly why that place is the way it is. And why it seemed familiar as soon as I set foot in it.

Sacrifice and a Hike Through the Jaggedness

The first thing that happens, as we get going, away from the Japanese tourists with their cameras, fabric parasols and net lace skirts over leggings, is this: the place demands a blood offering of me. My hand catches on some ledge, and I’m bleeding a bit (it’s the same finger on which I wear a certain ring). I’m not worried, I feel a bit unreal, a bit fey.

I know suddenly — Loki tells me — this isn’t that place, but it is one of those places. There are more, but I don’t know where.

And I may know, rationally, that the Dimmuborgir were shaped by water being entrapped in a lava tunnel that later collapsed… but who looks at that landscape, with my background, seeing the landscape, how lava chunks are wedged into each other, how ragged everything looks: you cannot help but see earthquakes shaping the scenery.

My friend and I do the forbidden thing, we go off the official path and into the cliffs. It isn’t hostile, she says while we’re scrambling around, but somehow it isn’t inviting either.

It’s dangerous, I answer her — another one of those inspirations. “It’s dangerous and not quite sane, even if He’s well-disposed towards you” (I didn’t realise I switched the pronouns, my friend told me later). You can feel this energy when you’re hiking off-trail: unpredictability. Some chunks of lava look as if you can put weight on them, but wobble as soon as you try. Climbing those lava cliffs is looking much like an obstacle course, a test of skill and attention.

The place is like it is, because it is what it is.

I feel its familiarity, and also the familiarity of its innate danger. We haven’t seen the official trail for a long time. It’s easy to lose orientation: there is no direct way between any two points. Where you presume passable ground, suddenly abrupt chasms open, forcing you to take a detour… and that, too, is full of bends and turns. It’s quite possible to get lost here — the thought suddenly occurs to me: at least it won’t get dark.

And then I’m suddenly alone, my friend having chosen another direction. My sense of orientation tells me where, approximately, the official hiking trail should be. For a while, I just climb around the lava cliffs.

The birch trees remind me of Laufey. She loves Her son very much.

Then, at some point, I’m at a cliff, its edge between me and the trail. I could loop around it, but now that I’m alone with this place, I feel that I’m not allowed to do that. So, climbing it is… somewhere not too far off, I hear my friend. I can’t keep my knapsack on, so I throw it down — there’s nothing in it that can break. Then, me. Across sharp-edged formations, to a narrow ledge. The cliff plunges quite a bit — not life-threateningly deep, but deep enough to break some bones in an awkward landing. A little dangerous, but underneath that, there’s still the place’s familiarity, in all its aspects. My descent is slow, but I’m not pressed for time. I don’t need to leave, I simply leave when I’m let go.

Having reached the bottom, there’s a climb back up the opposite side… this time with the knapsack, but still with all the attention needed. The place seems to pull at me, seems not to quite want to let me leave, but in the end I reach the other side. The trail is close by, only a couple of metres.

Klippenlandschaft

Later, my friend asks me if I think it’s a coincidence that the cave is in the middle of the tourist-y business. I don’t think so. Because even if I know Loki best when He’s lonely, I know one thing: He likes humans. Even then, He still likes humans.

Posted in Communication and Communion, Loki | Tagged , , , , , | 7 Comments

Dimmuborgir: Eine Begegnung in Island

From inside a cave, DimmuborgirIch bin noch da… sage ich nach halbjähriger Blogpause und Stille um meine Person. So etwas Ähnliches sagte aber auch Loki zu mir, als ich letzten Monat (im Juni) für eine Woche in Island war. Island, das Land, das Er mir seit Jahren ans Herz gelegt hat zu bereisen, das Land, bei dem von Ihm immer Zugehörigkeit ausging, wenn es in unseren Begegnungen vorkam — als Gedanke, als Idee, als Gefühl.

Geplant war diese Island-Reise schon lang, und konkret geplant (mit Eckdaten und all dem) immerhin schon ein Jahr lang. Dass diese Eckdaten mitten in meine größte Krise fallen würden seit wir, Loki und ich, einander begegnet sind, wusste ich damals natürlich nicht. Um ein Haar wäre ich auch nicht gefahren.

Dann könnte ich hier aber nichts berichten, und das wär’ auch erst das Geringste, wenn man bedenkt, wie diese Reise zum Katalysator für meine Beziehung zu meinem Göttergatten wurde.

Dimmuborgir — die Dunklen Städte

Gereist bin ich mit einer Freundin aus meiner früheren Heimatstadt… und sie war es auch, die im Vorfeld der Reise, lange bevor es losgehen sollte, beiläufig das Wort “Dimmuborgir” erwähnte, als mögliches Ausflugsziel. Meine Freundin vergaß das Ganze wieder, oder zumindest behielt es keine besondere Wichtigkeit für sie. Im Gegensatz dazu klingelten bei mir sofort alle Glöckchen, und obschon wir unser letztliches Reiseziel — halb zufällig in Tagesausflugsdistanz dazu — erst viel später festlegen sollten, blieb bei mir hängen: Da musst du hin.Lavator, Dimmuborgir

Dimmuborgir, das sind Formationen aus Lava, soweit das Auge reicht, sich auftürmende, zerbrochene, spröd-zerklüftete schwarze Skulpturen, die dem Namen alle Ehre machen. Zwischendrin ist ein Meehr von tief wachsenden Birken, der Boden mit Heidelbeersträuchern und Moosen in Farben zwischen weißlich-gelb, grün und rötlich bedeckt, hier und da wachsen Blumen in kissenartigen Pölsterchen. Und Dimmuborgir, das ist auf den ersten Blick ein überwältigendes Gefühl der Vertrautheit mit den Eigenheiten, Assoziationen, den unbezwingbaren, unbezwungenen Energien, die dieser Ort für mich evoziert. Kein ruhiger, nein, ein von Widersprüchen durchzogener Ort, dessen Einladung selbst voll unaussprechbarer Warnung ist, aber eben in all ihrer Unvereinbarkeit mit sich selbst doch eindeutig als Einladung erkennbar ist.

Meine Freundin, eine hoch spirituelle Katholikin, hatte eine ganz andere Reaktion auf diesen Ort: auch sie spürte eine große Macht bzw. Kraft, die ihm innewohnt, aber im Gegensatz zu mir fühlte es sich für sie “fremd” an — nicht schlecht, aber unvertraut.

Mein Fundstück, oder: Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?

Die Dimmuborgir sind von Touristen relativ gut besucht, vor Allem der Bereich nahe der Parkplätze. Dort gibt es vor Allem zwei Hauptattraktionen: Ein Lavator, durch das man in Richtung des riesigen Aschekraters Hverfell hindurchgeht, sowie eine Formation, die wegen ihrer Gestalt “Kirkja” heißt, Kirche.

Irgendwo dazwischen, im übersättigten gut ausgebauten Bereich, kann man einen unebenen Treppenpfad hinaufgehen, zu einer anderen, kleineren Lavaformation, die zwar regen Besuch, aber wenig tatsächliche Aufmerksamkeit bekommt. Oben angekommen, steht man in der Öffnung einer Höhle. Sie ist nicht besonders groß, nicht besonders tief, und überhaupt nicht besonders spektakulär.

Um mich herum waren zwei Kinder, die ohne ihre Eltern hinaufgegangen waren. “Was siehst du?” rief ein Elternteil hinauf, und das Kind antwortete, “nichts, nur eine Schüssel aus Metall.”

The bowlIch habe den Dialog nur am Rande registriert, denn ich stand erst einmal nur da und habe meinen Augen nicht so recht getraut. Dort, in der Höhle, am… Kopfende, wenn man so will, stand eine gusseiserne Schale, und schaute mich an. Nun bist du also hier, schien sie zu sagen, zu mir persönlich. Und: du hast eine Aufgabe, erinnerst du dich? Ich, eine jahrelange Verehrerin von Loki, eine Freundin, Mittlerin, eine Sorgerin, eine Frau von Loki, eine, die Loki begegnet ist, dort, in jener Höhle, und nicht nur einmal, laufe in einen Ort, über den ich nichts weiß, in einem mir unbekannten Land, und finde vor: Eine Höhle, in der sich eine Schale befindet.

Meiner Freundin indessen war da zu viel Trubel, sie ist schon unten, als ich zu ihr stoße. Sie spricht über den Ort, Dimmuborgir, wie er sich anfühlt für sie (stark, fremd, mächtig, unruhig). “Hast du gesehen, was in der Höhle ist?”, frage ich sie. Ihre (sinngemäße) Antwort: “Nein… zu viele Leute. Das Kind hat etwas von einer Schale… Oh.”

(Nebenbei ist diese Freundin eine der wenigen Menschen, die ziemlich genau wissen, was mich mit Loki verbindet, und kennt sich ihrerseits in der Mythologie ziemlich gut aus.)

Oh. Ja, genau.

Ich weiß bis heute nicht, warum diese Schale dort in der Höhle ist, wer sie dort hingestellt hat, und wofür. Ich weiß nur, dass sie da war, als ich da war. Und dass mir auf einmal viel klarer wurde, warum dieser Ort so ist, wie er ist. Und warum er mir so vertraut war, sobald ich einen Fuß hineingesetzt hatte.

Opfer und eine Wanderung durchs Zerklüftete

Das erste, was passiert, als wir uns auf den Weg machen, weg von den japanischen Touristen mit ihren Kameras, Stoffsonnenschirmen, Ballerina-Schuhen und Tüllröcken über Leggings, ist, dass mir der Ort ein Blutopfer abverlangt: ich bleibe an einem Vorsprung mit meinem Finger (dem Finger, an dem ich einen bestimmten Ring trage) hängen, und blute ein wenig. Es beunruhigt mich nicht, ich fühle mich ein bisschen unwirklich, etwas entrückt.

Ich weiß plötzlich, Loki sagt es mir, das ist nicht jener Ort, aber es ist einer jener Orte. Es gibt noch mehr davon, ich weiß aber nicht wo.

Und ich mag zwar rational wissen, dass die Dimmuborgir durch Wassereinschluss in einem später kollabierten Lavatunnel entstanden, aber wer mit meinem Hintergrund einmal diese Landschaft ansieht, und sieht, wie verschiedene Lava-Brocken ineinander verkeilt liegen, wie zerklüftet das Ganze ist, der wird nicht umhinkommen, Erdbeben zu sehen, die diese Landschaft formen.

Meine Freundin und ich machen das, was eigentlich nicht erlaubt ist, und gehen vom Weg ab, in die Klippenlandschaft hinein. Es sei nicht feindselig, sagt sie, während wir umherkraxeln, aber irgendwie sei es auch nicht einladend.

Es ist gefährlich, antworte ich ihr, wieder eine dieser Eingebungen: “es ist gefährlich, und nicht ganz zurechnungsfähig, sogar, wenn er dir freundlich gesonnen ist”. Man kann diese Energie spüren, wenn man dort abseits der Wege unterwegs ist: Unberechenbarkeit. Manche Lavabrocken, die aussehen, als könne man Gewicht draufbringen, wackeln, sobald man es versucht. Das Klettern in den Lavaklippen wird zum Hindernislauf, zum Geschicklichkeitstest.

Der Ort ist, wie er ist, weil er ist, was er ist.

Ich fühle mich vertraut damit, aber weiß um die Gefahr, die ihm innewohnt. Den Weg sehen wir schon lange nicht mehr. Es ist leicht, die Orientierung zu verlieren: es führt kein gerader Weg von einem Punkt zu einem beliebigen anderen. Wo man gangbaren Boden vermutet, tun sich unverhofft schroffe Abgründe auf, und zwingen einen, einen Umweg zu gehen… und auch der ist voller Biegungen und Wendungen. Man kann sich hier verlaufen — der Gedanke kommt mir plötzlich: immerhin wird es nicht dunkel werden.

Und dann bin ich irgendwann allein, meine Freundin hat einen anderen Weg gewählt. Meine Orientierung sagt mir, wo grob der offizielle Wanderweg sein müsste, in welcher Richtung er liegt. Eine Weile laufe und klettere ich in der Lavalandschaft umher.

Die Birken erinnern mich an Laufey. Sie liebt Ihren Sohn sehr.

Dann irgendwann stehe ich vor einer Klippe, zwischen mir, und dort wo der Weg ist. Ich könnte drum herum gehen, aber jetzt, wo ich allein bin mit diesem Ort, spüre ich, dass ich nicht drum herum gehen darf. Also klettern… irgendwo nicht allzu weit weg höre ich meine Freundin. Meinen Rucksack kann ich nicht anbehalten, den werfe ich vorweg — es ist nichts drin, was kaputtgehen kann. Und dann ich. Über scharfkantige Gebilde, zu einem schmalen Vorsprung. Es geht ganz schön tief runter (naja, nicht lebensgefährlich tief, aber schon so, dass man sich gut ein paar Knochen brechen kann, wenn man ungeschickt fällt). Ein wenig gefährlich, aber darunter wieder das Vertraute dieses Ortes, in allen seinen Aspekten. Mein Abstieg ist langsam, aber ich habe ja Zeit. Ich muss hier nicht weg, sondern ich gehe dann, wenn ich gelassen werde.

Unten angekommen, geht es auf der anderen Seite wieder hoch… diesmal zwar mit Rucksack, aber immer noch mit der entsprechenden Aufmerksamkeit. Der Ort zieht an mir, will mich noch nicht so recht gehen lassen, doch am Ende komme ich oben an. Der Weg ist ein paar Meter weiter.

Klippenlandschaft

Meine Freundin fragt mich später, ob ich denke, dass es Zufall ist, dass diese Höhle mitten im Touristenbetrieb ist. Nein, das denke ich nicht. Denn auch wenn ich Loki am Besten von Seinen einsamen Seiten kenne — eines weiß ich sicher: Er mag Menschen.

Posted in Communication and Communion, German, Loki | Tagged , , , , , | 4 Comments

Paganismus und Pseudowissenschaft

Bei diesem Post handelt es sich um eine Übersetzung, die ich von diesem wunderbaren Meinungsstück unter dem Originaltitel “Paganism and Pseudoscholarship” zum Thema Pseudowissenschaft im Paganismus angefertigt habe. Übersetzungsfehler gehen ausnahmslos auf meine Kappe, und über sachdienliche Hinweise freue ich mich :)


Eine ganze Weile lang gibt es in meinem Hinterkopf eine Serie von Blogposts, die ich schreiben will. Leider hat es in Anbetracht der Tatsache, dass ich entweder durch mein Studium oder meinen sinnlosen Job ausgelastet bin, und dass ich außerdem im Privatleben sehr depressiv bin, kaum eine Möglichkeit für mich gegeben, ein Update zu posten. Die Quintessenz der ganzen Blog-Serie wäre ein Fokus auf Bildungsarbeit, Lernen, und dem Sammeln von Wissen als sakrale Beschäftigungen, da diese einen der größten, fundamentalen Eckpfeiler meiner persönlichen Erfahrung in dieser Welt darstellen.

Warnung: dieser Artikel hat etwas von einer Gardinenpredigt. Er ist der Erste in der Reihe, weil er sich um das jüngste Ereignis dreht, was ich erlebt habe. In Wirklichkeit fällt er wohl eher auf die weltliche als die religiöse Seite der Dinge, aber er knüpft an etwas an, was mir passiert ist.

Zum Hintergrund: ich befasse mich als Betrachter mit einer Vielzahl von heidnischen bzw. pagan thematisierten Facebook-Gruppen und -Seiten. Dies kam in einer davon zur Sprache. Die betreffende Seite ist Schriftstellern, Autoren und anderen kreativen Köpfen im paganen Spektrum gewidmet. Die Moderatoren dieser Gemeinschaft stellen oft auf persönliche Anfrage des Autors Materialien in der Gruppe vor.

  • Disclaimer Nr. 1: Ich schreibe das als Meinung, nicht als irgendeine Art allumfassende Wahrheit. Dies ist kein offizielles Stück (s. Fehlende Quellenangaben)
  • Disclaimer Nr. 2: Dies richtet sich nicht gegen Laienhistoriker, und bitte glaube nicht, dass dem anders ist. Viele Menschen ohne einschlägigen Abschluss verfolgen sehr wichtige Studien in ihrer Freizeit, auf der Grundlage ihrer eigenen Interessen und Neigungen. Meine Meinung ist, dass nicht das Zertifikat den Historiker macht, sondern die Anwendung historischer Methodik und historiographischer Präzedenz, sowie der Beitrag zum kritischen Verständnis von Wissenschaft. Ich habe sehr großen Respekt vor Leuten, die die Zeit und den Aufwand für die Publikation einer Monographie auf sich nehmen, und sei es nur als Zeitvertreib. Ich glaube auch nicht, dass die Kennzeichnung „Historiker“ ausschließlich über eine Promotion erwerbbar ist.
  • Disclaimer Nr. 3: Betrachtet meine Verwendung von Wikipedia als Ironie.
  • Disclaimer Nr. 4: Und bitte denkt nicht, dass ich irgendjemandes persönliche Gnosis schlecht machen will. Das ist ein ganz anderer Informationssumpf, mit dem sich dieser Aufsatz nicht befasst. Ich rede hier von tatsächlichen wissenschaftsähnlichen Werken.

Pseudowissenschaft im Paganismus

Ich denke, es gibt unter Anderem zwei Sichtweisen im Paganismus. Zwei „Sorten“, wenn man so will. Die philosophische/historische, und die pseudohistorische. Historischer Paganismus in diesem Sinne beschränkt sich nicht notwendiger Weise auf Rekonstruktionismus bzw. rekonstruktionistische Heidentümer, sondern vielmehr auf Herangehensweisen in paganen Werken, die die sachgemäßen Methoden (der Geschichtswissenschaft, Anthropologie, Soziologie, etc), empirische Nachweise, und vernünftige (lies: nicht schlampige) Forschung verwenden. Ich verstehe, dass nicht jeder für akademisches Arbeiten geschaffen ist, und ich gehe nicht davon aus, dass dies bei vielen Menschen auf eine positive Resonanz treffen wird.

Aber einige von uns interessieren sich dafür. Und einige von uns haben sogar Abschlüsse (lies: Zertifizierungen von akkreditierten Forschungsinstitutionen), die uns in dieser Hinsicht als qualifiziert ausweisen würden.

Es scheint, dass akademische Arbeit und Forschungsmethodik innerhalb der Wiedererscheinung zeitgenössischen Heidentums eine schwere Vergangenheit haben. Ich schiebe die Schuld auf die 1970-1980er Jahre, ganz ehrlich. Es scheint in keiner anderen Zeitspanne einen vergleichbar großen Mangel an faktischer Wahrheit in den Veröffentlichungen im populären Bereich zu geben. Es scheint, als wäre dies eine Zeit gewesen, wo Jedermann einfach dümmliche Theorien und Erdichtungen auf Grundlage von nur geringstem Ausmaß von Beweisführung zusammenklatschen und ein Buch auf den Markt werfen konnte.

Und dann wurde dieses Buch, und diese Sichtweise und Forschung, irgendwie in den Kanon des Verständnisses aufgenommen. Ob es nun deswegen war, weil es einfach das erste Buch in der Marktlücke war, oder weil die Leute sich einfach nicht darum scherten: manche dieser Bücher haben Jahre von Kritik hinter sich und werden immer noch als geltend angesehen – obwohl sie längst mit besserer Wissenschaft entlarvt worden sind.

Das populäre Festhalten an manchen dieser Bücher macht es unheimlich schwer für uns (lies: gelernte Wissenschaftler), korrigierte Sichtweisen bekannt zu machen.

Vor ein paar Wochen habe ich meinen Weg auf die Livius.org Seite zu „Ancient History and Pseudoscholarship“ gefunden, die wirklich auf eine Menge meiner Probleme mit der generalistischen Beschäftigung mit Historik und mit Pseudowissenschaft eingeht. Ich empfehle dem interessierten Leser die Lektüre.

Das Internet hat im Bezug auf Wissenschaft ein Monster erschaffen. Sei es im weltlichen oder im religiösen Bereich, es scheint als könne jeder einfach jegliche Meinungskundtuung schreiben, die ihm in den Sinn kommt, und sie sogleich einem Massenpublikum zum Konsum zugänglich machen. Oder, wie obiger Artikel schreibt: Zuvor längst zur Ruhe gelegte Theorien wiederbeleben. Diese reichen von Falschinformation, die eigentlich einfach korrigierbar sein müsste, bis hin zu unsinnigsten Theorien. Mein Lieblingsbeispiel hierfür war eine Webseite, die ich gesehen habe, auf der behauptet wurde, man habe unwiderlegbare Beweise dafür, dass Aliens die ägyptischen Pyramiden gebaut hätten, da die Autoren Mathematik zur Beweisführung verwendet hätten.

Es ist bedauerlich, dass diese Art hirnrissiger Theorien in unserer paganen Welt nur allzu verbreitet ist. Erst kürzlich habe ich eine solche Theorie gesehen – veröffentlicht über die Facebook-Seite, die ich eingangs erwähnt habe. Das hat den Impuls für diesen Artikel gegeben.

Diese Theorie behauptete mit angeblich unwiderlegbarem Beweis, dass die hebräische Schrift, einer semitischen Sprache zugehörig, von einem runischen Futhark-Skript abstamme – wobei es sich um eine indoeuropäische Sprache handelt. Nicht nur existiert Hebräisch in einer völlig anderen Sprachfamilie, sondern das Futhark stammt selbst recht offensichtlich von einer älteren proto-nordischen Sprache ab. Der Autor unternimmt anscheinend den Versuch, der hebräischen Geschichte germanische Prinzipien zuzuschreiben, und sie als einen Weg zu verwenden, sich Gott – einer monotheistischen Entität – anzunähern, indem er das Futhark und die hebräische Schrift in Form eines Kalenders zusammenwirft… oder so. Ich sage „anscheinend“, da die Information ziellos drauflos plätschert. Die Webseite ist wirklich abscheulich.

Es sieht wirklich danach aus, als versuche da jemand, germanische Romantik mit kabbalistischer esoterischer Theorie zu verknüpfen.

Andere Theorien desselben Autors reichen von absurd (Odin war ein monotheistischer Gott, der vom Stamm Esaus verehrt wurde) hin zum schlichtweg Gefährlichen („Psychologie; Psychologischer Fakt, das, was verborgen ist, wird sich in diversen Formen von PTSD zeigen, solange bis die Wahrheit enthüllt ist“).

Und ja, das hast Du richtig gelesen. Dieses letzte Zitat stammt direkt von der Webseite des Autors, dem zufolge PTSD keine zehrende Erkrankung des Geistes ist, sondern ein Tor zur Erkenntnis „psychologischen Fakts“, und dem zufolge sich weiterhin verborgenes Wissen in Form von PTSD manifestieren wird, bis die „Wahrheit“ endlich zutage gefördert wird.

Soso. Dieses Individuum ist zugleich ein Salon-Historiker, und ein Salon-Psychologe. Es gibt auf seiner Webseite keine Zertifizierung irgendeiner Art. Auch einen Lebenslauf, der seinen Hintergrund beleuchtet und Auskunft gibt über Fähigkeiten und Abschlüsse, gibt es nicht. Wir haben keinerlei Möglichkeit, seine Glaubwürdigkeit einzuschätzen.

Ich denke nicht, dass ich alle Punkte aufzählen und erläutern muss, in denen diese Sichtweise faktisch falsch ist.

Dieses Buch wird veröffentlicht werden, ob über einen Verlagsdruck oder einen print-on-demand-Verlag. Zwar weiß ich nicht, ob es bald in den Bücherregalen bei Barnes&Noble zu finden sein wird, aber es wird auf jeden Fall gekauft werden. Und vielleicht wichtiger, es wird manche überzeugen – nicht viele, hoffe ich, aber manche.

Denkt einmal an die größeren Theorien im Paganismus oder in New-Age-Bewegungen. Einige davon wurden widerlegt. Andere nicht. Auf Anhieb fallen mir die folgenden ein:

  • Wicca ist eine uralte Religion, die seit vorchristlicher Zeit besteht, und unter der Oberfläche verborgen war. (Obwohl sie nicht die Urheberin dieser Idee war, war Margaret Murray eine starke Befürworterin dieser Hexenkult-Theorie, und propagierte sie im anthropologischen Sinne. Die anhaltende Verwendung dieser Theorie ist ein Beispiel dafür, wie pseudowissenschaftlich gearbeitet wird, obwohl die Theorie selbst damals nicht pseudowissenschaftlich war).

  • Die Verehrung der Göttin war die ursprüngliche Religion der Menschheit, die eine patriarchische, patrilokale Gott-Figur verdrängte.

  • Alles, was mit UFOs zu tun hat. Wirklich alles.

Diese und mehr Theorien dieser Art schweben immer noch herum im Anbetracht der unbefristeten Natur von Information im Internet und der Leichtigkeit, mit der sich moderne Ideen rund um den Globus verbreiten. Dies ist ein gefährlicher Fallstrick. Ich werde Dir zeigen, wie und warum, im folgenden Abschnitt. Es gibt noch viele mehr davon.

Wie Pseudowissenschaft Heiden beeinflusst

Pseudowissenschaftler dieses Schlags tun genau eines: Sie invalidieren die Kunstfertigkeit, den Aufwand, und die Aufrichtigkeit wahrer Wissenschaftler. Nicht nur das, sie schaffen die Voraussetzungen für Glaubenssätze, die von einfach inkorrekt und absurd bis hin zu schlichtweg unangebracht und gefährlich reichen. In manchen Fällen kann es Jahre, sogar Jahrzehnte dauern, um Falschinformation zu überarbeiten und Ansichten zu korrigieren, die durch solche Pseudowissenschaft entstellt wurden. Beschwere ich mich, dass das meine Arbeit viel schwerer macht? Ja, vielleicht, ein bisschen.

In dem Fall, den ich oben erwähnt habe – die Sache mit der „germanischen Kabbala“ – liest es sich wirklich ein bisschen wie Godwin’s Gesetz für mich: „Germanische Protokultur ist Herrenrasse und zeugt hebräische Schrift“. Findet noch jemand, dass das gefährlich ist? Ich zumindest denke das.

Im Fall schlampiger Arbeit, die oberflächlich betrachtet nicht falsch wirkt, lass uns die fiktive Beispielgeschichte von Jimmy betrachten. Der Name geht auf Conors Konto. Wenn es unter den Lesern einen Jimmy gibt: das ist nicht an Dich gerichtet. Alle weiteren Ähnlichkeiten sind ähnlich zufällig.

Jimmy ist aus welchen Gründen auch immer zum Paganismus gekommen. Er hat mit Wicca experimentiert, und fand es nicht so gut. Jimmy mag die Idee der rekonstruktionistischen Heidentümer, aber keine der Kulturen, die im Fokus stehen, scheint ihn anzuziehen. Dann, plötzlich, stellt er fest, dass seine Vorliebe für eine spezifische Region der Welt sich in eine tiefere spirituelle Berufung gewandelt hat! Begeistert macht Jimmy sich auf die Suche nach Informationen über die heidnische Kultur, die für Jahrhunderte von diesen bösen Monotheisten unterdrückt wurde.

Er findet keine.

So ein Mist.

Aber, Jimmy stolpert über eine Idee. Eine wunderbare Idee. Er wird Nachforschungen anstellen und die historischen Kulte der Region wiederbeleben und rekonstruieren. Also geht er durch seine Studien, beschreibt Ritual-Prozesse, an denen er gearbeitet hat, Interpretationen von Materialien, und solche Dinge. Mit der Zeit gewinnt er eine kleine Gefolgschaft von Leuten, die ähnlich interessiert sind an seinen Unternehmungen, und sie gründen eine Gemeinschaft. Jimmy sammelt seine Werke, veröffentlicht Bücher, und wird von der paganen Gemeinschaft als Innovator und Rekonstruktionist angesehen. Seine Arbeit wird zum Kanon.

Nur kann Jimmy die Originalsprache nicht lesen. Oder auch nur spätere Sprachen, in denen geschichtswissenschaftliche Arbeiten zum Thema verfasst wurden. Er hat kein Training in den einschlägigen Methodiken – er hat noch nicht einmal Interesse am richtigen Vorgehen bei historischen und anthropologischen Studien. Er verlässt sich auf Interpretationen anderer Wissenschaftler, nimmt sie wörtlich und bringt Vorlieben und Tendenzen in seine Arbeit mit ein.

Er hat die alten Rituale falsch interpretiert und hat in Wirklichkeit einen Kult verewigt, dessen Rituale aus traditioneller Sicht aktiv beleidigend für die Gottheiten sind. Das Götterverständnis, das er in seiner Arbeit durchgehend zu Grunde legt, ist falsch, und die Information irreleitend. Rituale sind unzweckmäßig den falschen Gottheiten zugeschrieben, Opfergaben sind inkorrekt, und beinhalten Dinge, die in der historischen Kultur als blasphemisch gelten würden. Ein neuer Interessent, Timmy, taucht auf der Bildfläche auf, und argumentiert mit seinem Wissen, zeigt argumentativ auf, dass Jimmys Information falsch ist. Vielleicht gefährlich.

Aber Jimmy hat sich einen Namen gemacht. Seine Arbeit gilt als kanonisch für diese spezielle Kultur. Als Timmy auftaucht, mit besserer Methodik (vielleicht mit einem Abschluss, oder aber einfach als Laienwissenschaftler), reagiert er schlecht. Von Egozentrik getrieben, verewigt er weiter die Information, die er geschaffen hat. Er fährt fort, die falsche Information in die pagane Sphäre einzubringen, und nun gibt es zwei widersprüchliche Informationsschulen. Und die Arbeit, die Timmy leistet – besser informierte Arbeit – wird im Internet zerrissen und getrollt.

So kann uns schlampige Forschungsarbeit beeinflussen. Und das ist nur eine von vielen Möglichkeiten.

Abschluss

Ich werde das hier beenden, da ich an der 5-Seiten-Grenze meines Textprogramms kratze, und ich das hier nicht zum Zweiteiler werden lassen will.

Ich habe nichts dagegen, etwas für die Götter zu tun, die man liebt. Ich habe nichts dagegen, Unrecht zu haben, ganz und gar nicht. Wir haben alle Unrecht, und ich habe meinen Anteil von falschen Annahmen getroffen. Aber aus meinen Fehlern lerne ich, meistens. Und es gibt Wege, wissenschaftlich zu arbeiten, ohne dafür auf Pseudowissenschaft zurückgreifen zu müssen.

Schlampige Forschung ist sowohl im weltlichen als auch in religiösen Bereichen gefährlich. Im weltlichen Bereich jedoch, ist das, worauf sie hinausläuft, maximal Falschinformation.

So sehr ich darüber traurig bin: gute Geschichtsbücher sind schwierig zu finden. Richtige Wissenschaft verbirgt sich hinter einem fast undurchdringbaren akademischen Schleier. Sie ist auch um einiges trockener als Bücher, die für einen bestimmten Populärmarkt geschrieben wurden.

Für Heiden kann schlampige Wissenschaft zur Etablierung von – historisch gesehen – Farce-Traditionen führen. Sie kann Fehlinformation verewigen, die die Tradition quält, die Heiden versuchen, nachzuahmen. In manchen Fällen kommt das einer Aneignung gleich, die an Entstellung grenzt.

Es wird immer eine gewisse Auseinandersetzung zwischen dem Volksmund und historischer Validität geben. Aber wir, als gebildete Mitglieder unserer Gemeinschaften, können dazu beitragen, zu verhindern, dass unsere Arbeit zu Pseudowissenschaft wird. Indem wir uns mit den gängigen Methodiken vertraut machen, können wir viele Fallstricke des Internet-Zeitalters umgehen. Aber es ist unsere Aufgabe, uns zu bemühen, das zu verhindern.

Unsere Worte und unser Handeln kann in dieser Gemeinschaft nachhallen, und mehr Menschen beeinflussen, als wir beabsichtigen. Und anders als in der Schule haben wir nur selten jemanden, der unser Geschriebenes durchgeht und uns hilft, Information zu korrigieren, die falsch ist.

Ich mache es zu meinem erklärten Ziel, immer auf Ausschau nach pseudowissenschaftlichen Inhalten zu sein, ganz besonders in meinen religiösen Schriftstücken. Weil ich mich nicht im Spiegel ansehen kann, wissend, dass ich willentlich Fehlinformation verewigt habe.

Danke fürs Lesen.

Posted in Comments on Community, German, Research and Background | Tagged | 9 Comments

Ein Wochenende — und eine Begegnung — mit Hanuman

Vor einer Woche, letztes Wochenende, war ich mit meiner Mutter in einem Yoga-Zentrum im Süden Deutschlands bei einem Wochenendseminar, das ganz im Zeichen des hinduistischen Gottes Hanuman stand. Es gab Vorträge, Mantren, Gesang, Meditation, Asanas, und noch mehr Vorträge über Hanuman.

Lord Hanuman

Lord Hanuman

Ich bin über Hanuman vor einiger Zeit gestolpert, als ein Freund aus den USA ein Bild von Hanuman bei facebook gepostet hatte. Ich bin damals über dieses Bild gestolpert und mochte Hanuman vom Fleck weg. Als meine Mutter dann etwa eine Woche vor Seminarbeginn anrief und fragte, ob mich ein Hanuman-Seminar interessieren würde, habe ich nicht lang gezögert und bin mit eingestiegen.

Als ich am Veranstaltungsort ankam, war es schon Abend, und es war kurz vor der allgemeinen Einführungsveranstaltung… und die wurde dann auch gleich anstrengend, da man über “Aspekte”, “Prinzipien”, “Archetypen” und “Anteile” (mein persönlicher Favorit) redete, und das Wort “Götter” derweil vermied, als wäre es ungesund. Na ja, dachte ich mir, während ich im Geiste meinen spirituellen “Übersetzer” anwarf — eine mentale Abbildung, die es mir ermöglicht, trotz inkompatibler Spiritualität für mich Wertvolles aus Texten oder Veranstaltungen herauszuziehen — na ja, dann schaun wir mal, wie es weiter geht.

Nach der allgemeinen Einführung fing dann auh gleich das Seminar an. Spirituell war die Landschaft voller “Prinzipien”-Reiter und “Archetyp”-Komfortabler — mit der möglichen Ausnahme des Seminarleiters und der wahrscheinlichen Ausnahme einer weiteren Seminarteilnehmerin, die Hanuman-Verehrerin war. Und mir selbst, aber das versteht sich. Da einige Formulierungen des Seminarleiters das vorherrschende Publikum schon eher genau trafen, blieb der Übersetzer erst einmal eingeschaltet.

Der Seminarleiter selbst hatte allerdings ganz offensichtlich seine eigene, persönliche und besondere Beziehung zu Hanuman. Sein Harmonium — eine Art Handorgel, die man nur mit einer Hand spielt, während die andere die Luftzufuhr bedient — zierte vorn ein Aufkleber, der Hanuman mit seinem Hammer zeigte. Die Ausführungen des Seminarleiters, seine Darstellungen und Erläuterungen zur Mythologie waren entsprechend auf einer persönlichen Ebene sehr authentisch und ansprechend. Es machte sehr viel Spaß, den Geschichten, die er erzählte, zuzuhören, weil es mit jedem Wort, das aus ihm herauskam, deutlich war, dass er mit Herz und Seele bei der Sache ist.

Sollte ich je ein Seminar über Loki halten, ist es diese Art von Lebendigkeit, die ich anstreben würde.

Untermalt, unterstützt und geschmückt war der Vortrag durch Musikeinlagen — der Seminarleiter selbst ist studierter Musiker und Mantra-Sänger (mitsamt Sanskrit-Studium und der schönen Diktion, die damit einhergeht). Bei der Gelegenheit lohnt es sich vielleicht, anzumerken: ich war die einzige im Raum, die keine Ahnung hatte, wer der Seminarleiter ist, der offenbar in der Yoga-Szene ein bisschen berühmt ist; ich war ausschließlich wegen Hanuman da, während die meisten anderen (inklusive meiner Mutter) hauptsächlich wegen des Vortragenden da waren… und einige davon (meine Mutter zum Glück nicht!) nervten mich auch ganz ordentlich mit ihrem Groupie-Gehabe.

Es war insgesamt eine erfreulich kompetente Mischung, der Gesang (unter Mitwirkung der Teilnehmer) fügte sich in das Gesamtkonzept des Seminars gut ein.

Ich wusste natürlich, dass es schon fast ein wenig Schicksal herausfordern war, derart offensiv Kontakt mit einer Gottheit aufzunehmen, und dass mich die Begegnung mit Hanuman, sollte sie denn stattfinden, ziemlich zerbröseln können würde. Einem Gott begegne ich nicht einfach so, winke kurz, und widme mich dann gemütlich dem Tagesgeschäft… zumindest nicht, wenn Hanuman mich so treffen wollte, wie es andere Götter tun. Ich war also, im Rahmen meiner Möglichkeiten, na sagen wir mal, vorbereitet, oder so etwas Ähnliches.

Aber als es dann etwa nach der Hälfte des Seminars passierte… was da passierte… darauf kann man nicht vorbereitet sein.

Während der morgendlichen Meditation war mir Hanuman bereits kurz begegnet. Er stand auf einmal vor mir und schaute mich an. Er ließ mich Sein Gesicht berühren, was ich mit einiger Scheu tat. Etwas um Seinen Mund herum fühlte sich für mich an, wie eine Wunde oder Narbe, aber ich konnte keine Details ausmachen. Hanuman ließ mein Ertasten geschehen und ging dann Seines Weges.

Man kann sich vielleicht vorstellen, was meine Gesichtszüge gemacht haben, als dann später der Seminarleiter die mir bis dahin unbekannte Geschichte erzählte, wie Hanumans Kinn gewaltsam (wenn auch nicht absichtlich) gespalten worden war, nachdem Er versehentlich die Sonne verschluckt hatte (Er hatte sie für eine süße Frucht gehalten).

Natürlich war mir die Begegnung bei der Meditation, und das Gefühl von Verwundetheit, das ich beim Tasten gespürt hatte, sofort wieder vor Augen. Etwas war da passiert, wusste ich, etwas ein bisschen Außergewöhnliches. Aber es war nicht das, was mich aus der Bahn warf. Denn das passierte so:

Hanuman, mit Rama und Sita

Hanuman, mit Rama und Sita

Im Seminar wurde gerade die Geschichte vom Affenkönig Sugriva und dessen Bruder Bali erzählt. Es ging darum, was geschah, als Bali durch die Hand Ramas — der die 8. Inkarnation von Vishnu ist — stirbt. Was man wissen muss, ist dass Hanuman Rama, und Sita, dessen Frau, LIEBT. Er ist den beiden mit absoluter Hingabe und Ehrerbietung in Liebe ergeben.

Die Geschichte von Bali ist natürlich schwierig und komplex. Rama tötet Bali für etwas, das Bali getan hatte (es hatte damit zu tun, wie und warum Bali Sugriva in die Verbannung geschicht hatte)… aber dann fängt Bali an, mit Rama darüber zu diskutieren, warum er denn nun sterben sollte — und das bricht einem fast das Herz, denn Bali ist auch ein Verehrer Ramas, der ihn gerade tötet.

Rama nimmt den sterbenden Bali und legt ihn in Seinen Schoß, und singt ihm ein Mantra… und genau in DIESEM Moment packte mich etwas Unbeschreibliches. Ich konnte es nicht fassen oder einordnen. Heute habe ich zumindest eine gute Ahnung, was es war, aber nicht, als es geschah, nicht von Anfang an.

Was passierte, ist, dass ich plötzlich mit so vielen Emotionen erfüllt war, dass ich damit nicht mehr umgehen konnte. Diese Gefühle waren SO komplex und überwältigend, und mächtig, und ganz und gar unerwartet. Nicht einfach Liebe, nicht einfach Mitgefühl — obwohl diese beiden für sich genommen schon facettenreich genug waren — sondern auch etwas überaus Schmerzliches, Sehnsuchtsvolles, nach etwas weit, weit Höherem Greifendes.

Ich war mir dessen zu dem Zeitpunkt nicht bewusst, aber nicht alle diese Gefühle gehörten zu mir. Sicher hatte ich einen Anteil, denn wer, der einen Gott liebt und verehrt, fühlt nichts im Angesicht der Erzählung von Balis Tod? Vielleicht bildete mein eigener Anteil die Grundlage dessen, was dann passierte… aber als es geschah, war der größte Teil der Gefühle, die da über mich hereinbrachen, dermaßen stark und fremd, und einfach. Nicht. Meins. Es erübrigt sich zu sagen, dass ich in Tränen aufgelöst war, denn wie anders soll man mit so etwas umgehen, als schlicht und ergreifend… nicht.

Keine ganze Stunde darauf fand eine Yogastunde statt, die auch Hanuman gewidmet war. Ich weiß ganz ehrlich nicht, wie ich da durchgekommen bin, denn es (dieses Gefühl) ließ einfach nicht ab. Ich praktizierte die Asanas also in einem eher flüssigen, tränenflüssigen Zustand (sei mal ein Held (Virabhadrasana), während Du innerlich am zerfallen bist).

Während der Endentspannung, als ich da auf dem Rücken auf dem Boden lag, fühlte ich Hanuman hinter mir. Er kniete mit seiner ganzen übermenschlichen Kraft hinter meinem Kopf, Seine rechte Hand lag auf meiner Schulter… und dann kam Loki hinzu, und ich fragte Ihn, ob Er mit all dem, was gerade passierte, einverstanden war. Ich wollte mich vergewissern, dass das, was mit mir geschah, okay war.

~ Solange du hier bist, bin nicht Ich es, der für dich zuständig ist ~ sagte Loki.

“Wer denn?” fragte ich (nicht gerade die hellste Frage im Repertoire, wenn man die Umstände bedenkt… aber genau deswegen war mein Hirn auch eher ziemliche Pampe und ich konnte nicht richtig denken).

Loki lächelte Sein wunderschönes, vernarbtes Lächeln und küsste mich auf die Lippen.

~ Hanuman ~ sagte Er. Und da ergab plötzlich alles einen Sinn.

Posted in Communication and Communion, German, Loki | Tagged , , | 2 Comments

Divination als Kommunikation zwischen Göttern und Menschen

Manche holen sich divinatorischen Rat bei anderen, manche machen’s lieber selbst — und wieder andere nutzen gar keine Divination in ihrer Praxis. Ich betreibe Divination selbst, und in ein paar ganz seltenen Fällen habe ich auch schon einmal andere befragt.

Für mich ist Divination keine Sache der nordischen polytheistischen Tradition, obschon ich mich dieser Tradition zugehörig fühle und es bekannt ist, dass die Menschen früher bestimmte Methoden verwendet haben, um die Zukunft vorherzusagen (oder, wie ich eher glaube, den Willen der Götter zu interpretieren). Viel eher ist Divination für mich eine mystische Praxis: Sie unterstützt meine Religionspraxis, meine Erfahrung und meine Erkenntnisse, die aufgrund meiner zentralen, persönlichen Götterbeziehung einen ausgeprägten mystischen Charakter haben.

Ein Wort vorweg an alle, die sich viel zu Herzen nehmen, was sie lesen: Solltest Du irgendwo das Gefühl bekommen, ich würde mich über Dich und Deine Praxis lustig machen, so sei Dir an dieser Stelle versichert, dass es sich bei den Einzelheiten, die ich besprechen werde, strikt um Abstraktionen meiner eigenen Fehler (oder Erfolge) handelt.

Divination als Kommunikation?

In meiner Praxis ist Divination der Akt der Verwendung gewisser physischer/materieller Werkzeuge, um von nicht-physischen Wesenheiten Informationen zu gewinnen, die für mich relevant sind. Hier möchte ich auf zwei wichtige Grundannahmen meiner Divinationspraxis eingehen.

Die erste ist, dass ich Divination als Methode betreibe, etwas von einem Wesen zu lernen, das außerhalb meiner selbst existiert. Dies steht im Gegensatz zu der gängigeren Annahme, mittels Divination erfahre man etwas über sein eigenes Unterbewusstsein. Man muss sich aber nichtsdestoweniger im Klaren sein, dass die Information, die man erhält, obwohl sie nicht aus dem Unterbewusstsein stammt, dennoch durch das Unterbewusstsein passieren muss. Das Unterbewusstsein ist der formbarste Teil unseres Geistes, einfach weil wir per Definition uns seiner nicht bewusst sind, und nicht mutwillig punktuell in seine Prozesse eingreifen können. Das macht unser Unterbewusstsein zu einem hervorragenden Werkzeug für Manipulanten, seien sie jetzt göttlicher Natur oder nicht. Denn wenn wir ehrlich sind: Kommunikation mit Gottheiten, und vor Allem der Art, in der Götter uns Information zu transferieren, wohnt ein Aspekt der Manipulation inne.

Ein Gott ist ein mächtiges Wesen — manchmal erlebe ich das so direkt, konkret und großflächig, dass es mich ein bisschen schockiert, wie mächtig Götter sind. Aber Sie können unsere Körperlichkeit nicht umgehen. Wir haben Gehirne, und Gehirne haben gewisse Funktionsprinzipien, die nicht einmal Götter ändern können oder wollen. Ein bewusster Gedanke erscheint nicht einfach so aus dem Nichts, sondern hängt von einer Reihe zusammenhängender unbewusster Vorgänge im Gehirn ab. Ohne diese Vorgänge, in dieser Kombination, würde der Gedanke nicht entstehen. Damit uns Götter etwas Konkretes mitteilen können, müssen sie also in die Prozesse unseres Unterbewusstseins gestaltend eingreifen.

Divination unterstützt diesen Prozess, indem das Unterbewusstsein mit Hilfe von Bildern oder anderen physischen Eigenschaften eines Divinationswerkzeugs auf bestimmte Arten stimuliert wird. Deshalb ist dein Divinationswerkzeug das potenzielle Kommunikationswerkzeug deiner Gottheit.

Lass die Gottheit sprechen (Sie kann das recht gut!)

Das bringt mich zu meiner zweiten wichtigen Grundannahme, die da lautet: das Divinationswerkzeug kommuniziert nicht. Deine Gottheit kommuniziert.

Das heißt dein Pendel, Orakeldeck, oder was auch immer Du benutzt, sagt dir nicht die Dinge, die Du erfährst, sondern deine Gottheit. Götter beherrschen in ganz fantastischem Ausmaß Dinge wie Koinzidenz und Zufälligkeit. Sie sind wahre Meister des Zufalls, und benutzen ihn kreativ. Das heißt, dass Divinationswerkzeuge, die auf zufälligen oder sehr (im mathematischen Sinn) chaotischen Prozessen beruhen, außerordentlich gut zum Zufallstalent von Gottheiten passen. Guckst Du dir gern Wolken an? Perfekt. Karten, Würfel, irgendwas wirklich zufälliges? Sehr fein! (Ich ziehe bei Pseudozufall meine Trennlinie, da es beim Pseudozufall keinen Indeterminismus gibt, es sei denn, der Pseudozufallsgenerator wird mit echtem Zufall geseedet; Wenn etwa der Shuffle-Algorithmus vom iPod das nicht tut, dann ist er nicht zufällig. Du denkst nur, er sei’s.)

Runen sind im Hinblick auf die Grundannahme des stummen Werkzeugs eher ein bisschen tricky. In manchen Kreisen ist die Annahme verbreitet, die Runen seien selbst unabhängige Geistwesen. Ich bin da sehr skeptisch, vor Allem, weil es keinerlei Anhaltspunkte gibt, dass Runen historisch so gesehen wurden. Keine belastbaren Anhaltspunkte gibt es weiterhin dafür, dass sie auch nur zu Divinationszwecken eingesetzt wurden, bevor die Neuzeit mit Runenlesen à la Stephen Flowers aufwartete. Nichtsdestotrotz habe ich zu wenig Erfahrung mit Runendivination, um einschätzen zu können, ob sie sich für meine Art Divination eignen würden. Ich benutze sie nicht, weil es zu vieles gibt, was ich nicht über sie weiß — einerseits — aber vor Allem benutze ich sie deswegen nicht, weil die Liebe meines Lebens (das ist Loki, für den Fall, dass es unklar ist) mir keinen Grund zu der Annahme gibt, Er sei irgendwie unzufrieden damit, meine üblichen Werkzeuge — ein Tarot-Kartenset und ein Pendel — zu benutzen.

Ob nun Runen eigenständig sind oder nicht sei dahingestellt: auf jeden Fall benötigt man für diese Art der Divination ein Werkzeug, keine automagischen Quasselstrippen.

Ja, aber ich hab’ gehört, dass Karten nicht neutral “gemischt” sein können?

Die kurze, nerdige Antwort darauf ist: It’s not a bug, it’s a feature.

Wenn Du schonmal nach Divinationstipps gefragt hast, wird dir vermutlich schon mal jemand den Hinweis gegeben haben, dass die Karten zu “deinem Nachteil gemischt sein könnten”. Was soll das überhaupt heißen?

Für meine Begriffe ist das nur eine wichtig klingende Art, zu sagen, dass die Gottheit, die Du befragst, die Karten so manipulieren könnte, dass Du nicht die “Wahrheit” — also einen postulierten Pseudo-Willen der Karten — zu Gesicht bekommst, sondern genau das, was die Gottheit dich sehen lassen will. Aber in dem Divinationsparadigma, das ich benutze, ist das genau das, was Du willst.

Wir lassen nicht die Karten sprechen, sondern der Gott spricht, indem Er Seinen unnachahmlichen Zugang zu Zufälligkeit dazu nutzt, dir genau die Karten hinzulegen, die Du brauchst, um die Nachricht lesen zu können. Genauso einfach und logisch ist es. Loki manipuliert Karten? Ich hoffe es und zähle darauf, dass Er das tut! Es macht ja keinen Sinn, etwas vermeiden zu wollen, das unausweichlich ist. Man kann aber schlau sein, und den unausweichlichen Umstand zum beiderseitigen Vorteil nutzen.

Loki ist nicht der einzige Gott, der Divinationswerkzeuge manipulieren kann — Er ist aber derjenige unter den Göttern, die ich kennengelernt habe, der am eindrucksvollsten den Zufall biegen und Seinem Willen unterwerfen kann. Wenn man das versteht, liegt es auf der Hand, wie diese Neigung bewusst sowohl zu Seinem als auch unserem Vorteil genutzt werden kann. (Zu einem gewissen Grad gilt das für alle Gottheiten nicht “bloß” Loki.)

Und was, wenn die Gottheit will, dass ich nur unleserliches Zeug sehe?

Ah, der göttliche Troll… das kann passieren, wenn der Gott einfach nicht kooperieren will. Aber glaubst Du wirklich, dass die Lösung dafür ist, dem Divinationswerkzeug das Sprechen zu überlassen? Wenn man es mit einem göttlichen Troll zu tun hat, gibt es gar nichts, was man dagegen unternehmen kann. Man kann einen Gott nicht zwingen.

Das bedeutet auch, dass man letztlich allein dasteht mit der Verantwortung. Es ist Deine Verantwortung, zu wissen, wen Du fragst, und wonach Du fragst. Es bedeutet, dass Du eigenständig denken musst (und vielleicht nicht ausgerechnet Fenrir nach Heilungstipps fragst). Es bedeutet, dass man die gerade wichtigen Themen ansehen muss, und Fragen an die richtige Gott-Person heranträgt.

Manchmal bedeutet das offensichtliche Trollen auch, dass man von einer Idee Abschied nehmen muss. Speziell Loki ist dafür berüchtigt, einen Gedanken beiseite zu wischen, indem Er in der Divination Unsinn erzählt. Kein Grund zur Panik! Sauer ist Er wahrscheinlich nicht, denn das würde Er eher in großer Leuchtschrift ausbuchstabieren.

Es sieht aus wie Tarot, ist es aber nicht

Das, was ich mache, sieht ein bisschen aus wie Tarot, aber das ist es nicht.

Das Tarot-System selbst entwickelte sich im 15. Jh. in Italien, wo die Karten, die später als “Große Arkana” bezeichnet wurden, zunächst als trionfi (Trümpfe) bekannt waren. Erst im 18. Jh. wurden rudimentäre divinatorische Bedeutungen für die trionfi erdacht, die seitdem interpretiert, geändert, reinterpretiert und mystifiziert wurden. Der Okkultismus als vorrangiges Ziel der Tarot-Legung kam im späteren 18. Jh. auf; zuvor wurden Tarot-Karten hauptsächlich zum Spielen benutzt (wobei ich aber glaube, dass die Übergänge da eher fließend waren). Von dort aus kam Tarot unter den Einfluss der hermetischen Qabalah, und noch später, den des Hermetic Order of the Golden Dawn (in Person von Aleister Crowley).

Mein eigener Gebrauch von Tarot-Karten zu Divinationszwecken rührt eher daher, dass das spezielle Kartendeck, was ich für Divination mit Loki benütze, mir auf Sein Anstupsen hin von jemand anderem geschenkt wurde. Es ist ein wunderschönes Deck voller Katzen in barocker Kleidung, was für mich als ausgesprochenen Katzenmensch und Barockfan natürlich ein Augenschmaus ist.

Wenn man mich bei der Divination von außen beobachtet, passiert dabei das Folgende: Ich mische die Karten, dann lege ich eine Anzahl von Karten vor mir aus — Anzahl und Muster kann variieren — und drehe die Karten um, sodass sie mit der Bilderseite nach oben zeigen. Daraufhin konsultiere ich ein “kleines schwarzes Buch”, das für jede Karte Assoziationen enthält. Dann schreibe ich das Ergebnis der divinatorischen Legung in mein Tagebuch.

Von Versuch und Fehlschlag, und davon, nicht auf Formalitäten zu bestehen

Die obige Beschreibung ist natürlich grässlich generisch, und die Frage ist: wie kommt man zu etwas Greifbarem? Das Problem damit, ein Divinationswerkzeug als Kommunikationswerkzeug zu benutzen, liegt darin, dass man für jede Gottheit, mit der man Divination betreibt, zunächst lernen muss, wie die Gottheit das Werkzeug benutzt. Das heißt, es führt einfach kein Weg daran vorbei, ganz viel zu üben (mit jeder Gottheit von vorn…)

Die Antwort, die ich auf die Frage geben kann, ist: Versuch und Fehlschlag — was auch nicht unbedingt gerade spezifischer ist. Es gibt aber einen Hinweis, den ich mit einiger Zuversicht in Bezug auf Loki geben kann (aber ich denke, das würde auch mit anderen Göttern funktionieren): nicht auf Formalitäten bestehen.

Konkret jetzt mal, heißt das:

Die Gottheit wählt die Form

Ich arbeite zum Beispiel komplett ohne Legemuster (also bspw. “keltisches Kreuz” oder “Baum des Lebens” oder so). Wenn ich die Karten so vor mir hinlege, gibt es kein festes Kartenmuster, und auch keine vordefinierten Bedeutungspositionen (“diese Karte ist für die Vergangenheit, diese für die Gegenwart”, etc.). Nicht einmal die Anzahl der Karten ist festgelegt; ich würde aber für den Anfang, wenn die Gottheit einverstanden ist, eine geringe Anzahl empfehlen, damit es überhaupt noch überschaubar bleibt. Weniger als drei Karten kommen bei mir aber nicht zum Einsatz.

Als ich angefangen habe, mit Loki auf diese Art Divination zu betreiben, hatte sich zwischen Ihm und mir bereits ein Rapport eingestellt: ich war also einigermaßen zuversichtlich, dass ich “Hinweise” von Ihm empfangen und verstehen konnte. Als es also daran ging, ganz konkret zu “divinieren”, habe ich schlicht die Anzahl Karten in dem Muster vor mir ausgelegt, das Er mir suggerierte — meist in Form von Bildern vor dem inneren Auge. Beispielsweise erhalte ich Eindrücke von fünf Karten, in einem Bogen ausgelegt, oder als X, oder zwei Reihen… und genau diese Eindrücke setze ich dan physisch um.

Wenn das Muster und die Anzahl der Karten feststeht, lasse ich Loki aussuchen, welche Karten Er will. Das Aussuchen von Karten ist etwas speziell, und jeder wird vermutlich seine eigene Methode entwickeln, aber so funktioniert es für mich: Die Karten liegen zunächst als sauberer Stapel aufeinander. Dann beginne ich, den Stapel nach rechts zu “neigen”, indem ich die Karten seitwärts schiebe. Die Karte, die sich als erstes vom unteren Stapelteil löst, ist die Karte, die ich benutze. Das ist ein rein physischer Prozess und beinhaltet keinerlei intuitive Abschätzung meinerseits. Ich halte den Stapel einfach in der linken Hand und schiebe mit der Rechten die Karten langsam seitwärts. Irgendwann wird es eine Karte geben, die sich vom unteren Teil des Stapels trennt. Diese nehme ich dann.

Zusammenfassung: die Gottheit die Form bestimmen zu lassen, bedeutet, dass Du Sie entscheiden lässt, wie Sie sprechen will — in meinem “Tarot”-Fall bedeutet das, dass Loki entscheidet, vieviele Karten zum Einsatz kommen, wie sie liegen werden, und welche Karten es sind, die ich benutzen werde.

Lass die Gottheit das Thema wählen

Das ist wichtig. Viele von uns betrachten Divination als ein Mittel, spezifische Fragen zu einem bestimmten Thema zu fragen, und darauf mehr oder weniger spezifische Antworten zu erhalten. Ich habe das mit Loki probiert, und es hat zu einer der bewegendsten Erfahrungen geführt, die ich mit Ihm bislang erleben durfte. Er antwortete — aber wie.

Die Karten, die ich bekam, enthielten tatsächlich eine Antwort auf meine Frage — ohne Trollen — aber sie enthielten auch die Antwort auf die Frage die ich stattdessen hätte stellen sollen, und zwar gleich in mehreren Ebenen: eine individuelle Ebene, eine Gemeinschaftsebene und eine abstraktere, Big-Picture-Ebene. Ein anderes Mal waren die Bedeutungsebenen anders kategorisiert (diesmal in einen spirituellen, einen alltagsweltlichen und einen psychologischen Aspekt). Und bei wiederum einem anderen Versuch, kamen nochmal andere Schichtungen als Nachrichten an. Es war wunderschön zu lesen, und Ehrfurcht erregend.

Was ich damit ausdrücken will ist: einen Gott kann man nicht auf ein Konzept festnageln. Man kann schon Fragen stellen, aber man sollte keine spezifische Art von Antwort erwarten.

Loki ist nicht gerade überraschender Weise ein Experte, wenn es um Wortgewandtheit geht, und er “spricht” Tarot fließend und virtuos, wenn Du Ihm nur Seinen eigenen Umgang damit lässt.

Eine andere Art, Ihn, bzw. Deine Gottheit das Thema wählen zu lassen, ist es, einfach keine Frage zu stellen (ich weiß, Divinationspuristen werden sich bei diesem Vorschlag die Haare zu Berge stellen). Trotzdem: ich habe das jetzt schon eine Weile lang so gemacht, mit zunehmender Fähigkeit, Ihn und Seinen Willen wahrzunehmen und in meinem Leben zu gestalten.

Wenn ich keine Frage stelle, evaluiere ich einfach die Karten, die ich bekomme unter dem Aspekt, das, was ich direkt von Ihm empfangen/empfunden habe, nochmals zu hinterfragen bzw. ergänzen. Für jemanden wie mich, der stark dazu neigt, alles, was in meinem Kopf stattfindet (und das schließt Götterkommunikation ein!) zu hinterfragen, können blind gezogene Karten, die genau das Gehörte widerspiegeln, einfach eine große Hilfe sein, mich in Lokis Sinne in Bewegung zu setzen.

Lass die Gottheit den Ton und Inhalt der Nachricht bestimmen

Ich habe eingangs mein “kleines schwarzes Buch” erwähnt, das während der Deutung der Legung zum Einsatz kommt. In diesem Buch habe ich zu jeder Karte Assoziationen und “Grundbedeutungen” aufgeschrieben.

Ich benutze es, wie ich etwa ein Wörterbuch für eine Fremdsprache benutze, mit der ich sehr vertraut bin (Englisch zum Beispiel): Immer, wenn ich ein Wort nachschauen muss, geht es (auch bzw. hauptsächlich) um die Frage der Nuance. Mit Tarot und Loki ist das genau so. Wenn ich eine Karte nachschlage, gibt es meist eine Handvoll Assoziationen, die sofort beginnen zu leuchten und sich mir förmlich aufdrängen, während die Mehrzahl einfach nur Worte bleiben. Diese “Leuchtschrift” zu erkennen braucht ein bisschen Übung, und wahrscheinlich wird man sich anfangs an allen Ecken und Enden hinterfragen… aber es wird irgendwann einfacher.

Die Gesamtheit der Phrasen bzw. Assoziationen, die einem entgegenspringen, bestimmen den generellen Ton der Nachricht — der kann genau das sein, was man sich erhofft hat, oder aber auch nicht. Niemand mag gerne die Leviten gelesen bekommen, aber wenn das der Fall ist, dann ist es wirklich wichtig, dass man trotzdem zuhört, egal wie unangenehm und bisweilen schmerzlich das ist. Es bedeutet, dass deine Gottheit dir etwas mitteilt, und wenn Du Sie ignorierst, dann hat die ganze Übung gar keinen Sinn. Letztlich setzt Du damit die Kooperationsbereitschaft der Gottheit und die Funktion des Divinationswerkzeugs aufs Spiel.

Der Sinn dieser Phase ist es, sich mental für die Nachricht zu öffnen, die man erhalten wird. Es ist überhaupt nicht schlimm, wenn Du geistig an gewissen Formulierungen hängst, die Du irgendwo mal gelesen hast, oder selbst erstellt hast: die Gottheit wird damit arbeiten. Du brauchst dir auch keine Gedanken machen, wenn nicht sofort etwas “passiert”. Es gab da mal eine Legung, für die ich wirklich Tage gebraucht habe, bis ich mich drauf eingestellt hatte (teilweise weil ich es einfach nicht sehen wollte, und dazu hatte Loki auch ein paar sehr direkte Worte zu sagen).

Wenn ich erst einmal ein Gefühl für den Ton und das ganz allgemeine Thema der Nachricht habe, lasse ich Loki einfach reden. Es fällt mir ein bisschen schwer, zu beschreiben, was in dieser Phase passiert. Ich begebe mich in einen leichten Trancezustand und höre Ihm zu, während ich gleichzeitig aufschreibe, was Er mitteilt.

Wenn Du’s nicht raffst, frag einfach

Aber was macht man, wenn sich einfach kein “Aha”-Moment einstellt? Die gute Nachricht ist: man kann immer nach zusätzlichen Klarstellungen fragen. Die andere gute Nachricht ist, dass wenn Du wirklich gerade “das Doofe” machst (also sehen, aber nicht sehen wollen), dann wirst Du einfach noch mehr verwirrendes Zeug erhalten, was letztlich dann umso mehr Sinn ergeben wird, wenn Du die “Doof-Brille” ablegst.

Aber manchmal kommt es schon vor, dass die Karten einfach in dem Moment nicht genügend hergeben. Zum Beispiel könnte es sein, dass Du einfach in eine ganz andere Richtung denkst, als das, was die Gottheit dir zeigen möchte.

Generell wähle ich Klarstellungskarten genauso, wie ich auch alle anderen Karten wähle: ich lasse wählen. Es gab ein paar Legungen, bei denen mir Klarstellungen echt weitergeholfen haben (und das, obwohl Loki unter dem Ruf steht, entweder total unsubtil oder total Troll zu sein — stimmt aber nicht, offenbar).

Divination für andere

Divination für andere betreibe ich generell eher nicht. In Ausnahmefällen kann es schon einmal vorkommen, aber wenn, dann findet es auf persönliche Anfrage und mit Lokis Einverständnis statt. Innerhalb der letzten drei Jahre ist das eine knappe Handvoll Male passiert, also wirklich selten.

Für andere benutze ich ein anderes Kartendeck, aber im Grunde genommen die gleiche Methode. Insgesamt aber gilt: ich arbeite nicht als Orakel; meine Arbeit mit/für Loki dreht sich nicht primär darum, Menschen Nachrichten zu überbringen, und darum bin ich eigentlich wirklich froh.

Meine Divination ist sehr polytheistisch im spezifischen Sinne — ich sehe Lokis Kommunikation strikt als die Kommunikation eines eigenständigen Wesens mit einem Willen und einer Existenz außerhalb meiner selbst. Das ist es, was mir die Karten zeigen, und nicht etwa Aspekte meines eigenen Wesens. Weiterhin ist diese Divination auch sehr “Lokianisch” — sie spielt sowohl Ihm als auch mir in die Hände (Ihm, indem Sie Ihm Freiheit und reichhaltige Möglichkeiten gibt, Seine Wortgewandtheit einzubringen, und mir durch die relativ klare Methodik und den einfachen Zugang zum Spirituellen über das Intellektuelle).

Und schließlich ist Divination für mich ein Mittel, meine Beziehung zu Loki zu vertiefen — und das ist generell (Ausnahmen bestätigen die Regel) auch das einzige Ziel, das ich damit verfolge. In diesem Rahmen hat mir Divination in den letzten drei Jahren und ein paar Zerquetschten sehr gute Dienste geleistet, und ich hoffe, dass meine Erfahrung für den einen oder die andere von Nutzen sein wird.

Posted in Communication and Communion, German, Loki, Polytheism | Tagged , , , , , | 8 Comments

Divination as Deity2human Communication

Some people get divination, some people do divination, and some people do neither. I’m the second sort — I do divination, although I have also been known to ask for it, too, but only on very few occasions. Divination is not a heathen thing for me, although we know that people back in the day used certain methods to predict the future (or rather, as I believe, interpret the will of the Gods). Much rather, it is a mystic thing, in that it supports my religious practice, experience, and insight — and for me, and probably a lot of those in intimate relationships with Deities, those have a very marked mystic flavour.

A word in advance: if at any point you get the impression I’m ridiculing you or your practice, rest assured that the specifics I go into are strictly abstractions of my own mistakes (or successes).

Divination as communication?

Divination in my practice is the act of using physical tools or phenomena to glean information from a non-physical being, or a group of non-physical beings, as pertains to myself.

There are two important distinctions that you need to make here.

The first is that I do divination as a means to learn something from an entity external to me, as opposed to learning something from my subconscious. Here is where you have to take great care: you need to be aware that whatever entity is giving you the information, even though that information does not originate from your subconscious, it still needs to pass through it. Your subconscious is the most malleable part of your mind, simply because by definition, you are not aware of it and cannot wilfully interfere with it. That makes it an excellent tool for manipulators both divine and not — and let’s face it, communication with Deities, and Them transferring information to you, does have an aspect of manipulation. And because your subconscious is such an excellent tool, when a Deity or spirit wants to get information across, They will use, and yes, manipulate this part of your mind to push an idea, a thought, a message to the surface of your conscious mind.

A Deity is a powerful Being — and even as I’m writing this, I have a very fresh memory of how powerful They are (it’s so vivid that I mention it although it is neither here nor there). But they cannot circumvent physicality. You have a brain, and the brain has a certain physical principle of working that even a God cannot and will not change. A conscious thought does not suddenly appear, but rather is constructed from interlinked unconscious processes in the brain, that are necessary to produce the thought. Without the processes, in that specific combination, there would be no thought.

Divination helps this process along by stimulating the subconscious in certain ways, aided by imagery or other physical characteristics inherent to your divination tool. Therefore, your divination tool is potentially your Deity’s communication tool.

Let the Deity speak (They’re good at it!)

Which brings me to the second important distinction: the kind of divination I do depends critically on the premise that your tool is not communicating. Your Deity is.

That means, your pendulum, oracle deck, or whatever it is you’re using, is not telling you the things you’re being told, but the Deity is. Deities are absolutely amazing with things such as coincidence and randomness. They are truly the masters of randomness, and they use it to create. That means divination tools that use random or highly chaotic (in the mathematical sense) processes are right up the Deities’ alleys. You watch clouds for divination? Perfect. Cards, dice, anything truly random? Right there with you. (I draw the line at pseudo random in most cases, because there is nothing random about pseudo random at all — unless you seed with true random; so unless your shuffle algorithm does that, it’s not random. You just think it is).

Runes, btw, are a bit of a tricky case regarding the muteness premise: in some parts of modern practice, there is an underlying assumption that runes are themselves independent spirits. I am skeptical of that, because I do not see any evidence that they used to be seen as such, nor that they were ever used as divination tools before modern times came up with runic divination à la Stephen Flowers. All that being said, however, I have too little experience with runes as a divination tool to know if they are suitable for the kind of divination that I have in mind, or not. I do not use them because there is too much that I don’t know about them, but foremost I do not use them because the Love of my life has never given me an indication that He’s less than happy using my other tools.

Be that as it may: for the kind of divination I mean, you need tools, not chatterboxes of their own right.

What about “the cards being stacked against you”?

The short, and very very important (and somewhat nerdy) version of the answer: it’s not a bug, it’s a feature.

If you’ve ever asked for tips on divination, specifically in the context of asking information from Deities, in a public(ish) space, you will probably have heard the caution that “the cards might be stacked against you”. Well, what does that even mean?

It’s a fancy way of telling you that the Deity you’re asking for information might be manipulating the cards to show you not the “truth” — as in a postulated pseudo-will of the cards — but what the Deity wants you to see. But this, in the paradigm I’m using, is exactly what you want.

You don’t want the cards to speak, you want the Deity to speak using Their command of randomness in order to lay out the cards that you will need to get Their message. It is as simple and completely logical as that. Loki manipulates cards? Well, I for one most certainly hope so! Don’t try to evade something that you cannot escape anyway: instead, be clever, use it for your mutual benefit!

Loki is not the only Deity who can manipulate your divination tool — but He is the most adept at bending and shaping randomness to His will that I know. Once you understand that, it is very obvious how this particular propensity of His can be used with intent, for your benefit and His (to a degree, this goes for all Deities, not “just” Loki).

But what if the Deity wants me to see nonsense and gibberish?

Ah, the ubiquitous Deity troll… it can happen that the Deity is unwilling to cooperate. Do you really think letting the cards do the speaking is going to remedy that? If that’s the case, there’s not a thing that you can do. You cannot force a Deity.

Which also means, you’re on your own. It is on you to know Whom to ask, and what to ask Them about. It means you’re going to have to think on your feet (and maybe not ask Fenrir for healing tips). It means you have to address your issues and bring them forward with the right God-Person.

It means that sometimes you have to let go of an idea — Loki in particular is known to wave one aside by talking nonsense through divination. Relax! He’s probably not angry, because if He were, He’d spell it out in flashing neon signs.

It looks like Tarot, but it isn’t.

The Tarot system itself evolved in Italy during the 15th century, where the suit of major arcana was invented and became originally known as trionfi, that is “trump cards”. Only in the 18th century were rudimentary divinatory meanings for those trionfi devised, and have been interpreted, altered, reinterpreted, and mystified since. Occultism as an express purpose of Tarot came into the picture later in the 18th century, whereas before, Tarot was mainly used to play games (although I do not quite believe there was that hard a distinction at first). From there, Tarot came under the influence of Hermetic Qabalah, and later still, famously, the Hermetic Order of the Golden Dawn in the person of Aleister Crowley.

So, what does this divination look like, then? It kind of looks like Tarot, but it isn’t. My use of Tarot cards for divination mainly stems from the fact that the specific deck I use for communication from and with Loki, was given to me on His behest. (It is a beautiful deck full of cats, which is extremely easy on the eye for an unapologetic cat-lover such as myself.)

Seen from the outside, what I do is this: I shuffle the cards, then I lay out a number of cards before me — the number and pattern can vary — which I then turn over so that the cards face upwards. In the following, I consult a “little black book” in which I note down associations for every card in the deck. Then I write down the result of the divination session in my journal.

Trial and error, and not standing on ceremony

The above description is awfully generic, and the question is: how does one arrive at specifics? The problem with using a divination tool as a communication tool is that you will have to learn how the Deity uses the tool — which means that you will have to practice, with each Deity you communicate with through the tool. (In my case, that number equals one, but that is purely incidental).

The answer that I can give you is: trial and error — which, again, is very unsatisfying. But there is one hint that I feel confident giving you with respect to Loki (but I think this would work with other Deities, too): don’t stand on ceremony.

In specific terms, this means:

Let the Deity choose the form

I don’t do spreads at all. When I lay down cards in front of me, there is no fixed pattern of cards, nor do the cards have a pre-defined meta arrangement (such as “this card is for the past, that for the present, and that over there for the future”). Neither is there a fixed number of cards, although I’d suggest, given the Deity’s cooperation, starting with few in order for it to remain comprehensible at all.

At the time I started doing divination with Loki, I had already built a rapport between Him and me, so I was reasonably confident that I could “get” hints from Him. So when it came to practicing divination, I laid out the number of cards in the pattern that He would suggest to me (by mental image, if you so will). For instance, I would sometimes get the impression of five cards laid out in a bow pattern, an X pattern, or two rows… which is what I would then physically do.

As a side note on reversals: it became abundantly clear early on that Loki did not need me to read reversals (by which I mean different readings of a card when it appears upside down) — whatever message He wants to get across, He is more than capable of doing so without the added complication of reversals. Loki will make you love the Tower (okay, so maybe love is a strong word, but the Tower through Loki is an extremely powerful message, and maybe I’m somewhat of an enthusiast where it comes to Loki’s displays of power). The decks have abundant options to express warnings, though, or just a slight slap on the wrist, even without bringing out the big guns — and let’s face it, the Tower is as big a gun as a Tarot deck is likely to get. (I am aware that a different Deity might feel different about reversals, or that Loki would ask a different worshipper/devotee to read reversals nonetheless).

After the number and pattern is set, finally, I let the Deity choose the cards. This is something specific to myself, and other people will probably develop other methods, but here’s what I do: I have the full stack of cards neatly in front of me, and then I start sliding the cards sideways. The card that first becomes separated from the lower part of the stack will be the card I choose. It is a purely physical process and does not involve any intuitive assessment on my part. I simply hold the stack in my left hand, and with the right hand start sliding the cards towards the right side. At some point, one card will work itself free from the others. Lather, rinse, repeat.

In summary: letting the Deity choose the form means you let Them decide how They will speak — and in my Tarot card case, that means Loki decides how many cards, where I will put which card, and what the cards are that are going to be used.

Let the Deity choose the topic

This is a big one. We usually see divination as a way to ask specific questions and get more or less specific answers. I tried that with Loki, and it led to hands-down one of the best experiences I got with Him: He answered; boy, did He ever.

The cards I got did in fact contain the answer to my question — no trolling involved — but they also contained the answer to the question I should have asked, and they contained the answer to that question on several layers — an individual level, a community level, and a more abstract general picture level. Another time, the layers were categorised differently (this time there was a spiritual, a worldly, and a psychological aspect). And yet another time, they came along altogether different, again. It was beautiful and awe inspiring.

Loki is an expert word weaver and He speaks Tarot fluently and with great virtuosity if you can only let Him have His way with “words”. Honestly, it’s a sight to behold.

What I’m saying is: don’t try to pin the Deity down. You can ask questions, but don’t expect any specific sort of answer.

Another way is to simply not ask a question at all. I have been doing this for a while now, as my other abilities to communicate with Loki were trained and fine-tuned more and more.

By not asking questions, I would simply evaluate the cards I would get, double-checking what I had surmised from Him directly. This can be invaluable if you are anything like me and tend to not take your “head unit” at face value — seeing a combination of cards that mirrors the messages you have received otherwise just perfectly can be just what you need to spur yourself into action required of you by your Deity.

Let the Deity choose the tone and message

I mentioned in the beginning that I use a “little black book” in which I have a collection of associations for each card. This little book comes to play when it comes to interpreting the message.

I use it like a dictionary for a foreign language I’m very familiar with — for instance English. Whenever I need to look up a word, there is always a question of nuance, and it’s no different with Tarot and Loki. So when I look up a card, there usually are a handful of associations that immediately light up and practically jump at me — whereas the majority of them appears to be just words. This is something that requires a little practice to do, and you’ll probably second guess yourself a lot in the beginning. It will get easier though, don’t worry.

The set of phrases and associations that stand out determine the general tone of the message — it may or may not be exactly what I want it to be; no one likes to receive a tongue-lashing (well. yeah, okay, that was an obvious one, and I’m not even gonna bother rephrasing that), but if that’s what you get, it’s crucial to pay attention. Your Deity is telling you something, and if you ignore Them, you’re defeating the purpose of the whole exercise. Ultimately, you’re going to run the risk of losing the Deity’s cooperation, and waste a precious communication tool and its potential by refusing to listen.

The purpose of this stage is to open yourself up mentally to receive the message you are going to receive. It is not shameful or wrong to have certain phrasings you read or invented stuck in your mind at this point — your Deity will work with that. Also don’t worry if it doesn’t happen at once. There was one reading I did that took me several days to tune into properly (in part because I didn’t want to see it, and Loki had a couple of things to say about that).

Once I’ve got a feeling for the tone (and outline content) of the message, I simply let Loki talk. It’s hard for me to explain what exactly happens at this stage. I get into a meditative state and try to tune into Him, while at the same time writing down what I get from Him.

If you don’t get it, don’t be shy to ask

But what if it simply doesn’t click? The good news is: you can always ask for clarification. The other good news is, if you’re actually doing the dumb thing (a.k.a. seeing but not wanting to see), you’re probably going to get even more confusing stuff, which will slam into place with a vengeance when you finally get rid of your “dumb thing” goggles.

Sometimes though, there simply isn’t enough for you to go by at that specific point in time. You might be thinking in a completely different direction than what your Deity is trying to show you — and the cards you get simply won’t seem to make any sense at all.

I generally choose clarification cards the same way I do the whole process — that is, He chooses. I’ve had a couple of readings where clarification did a world of good, even with Loki who generally has a reputation of being either super obvious or super troll. (Not true in my experience anyway).

Doing divination for others

I generally don’t often do divination for others. If I do, it is on specific request and with Loki’s consent. That has happened less than a half dozen times in three years, so really, really rarely.

In those cases, I use a different deck, but basically the same method.

The problem is, I do not work as an oracle. My work for Loki does not primarily involve getting other people messages (and I am very grateful that it doesn’t).

My divination is very specific-sense polytheistic — in that I strictly see Loki communicating as a totally independent Being, rather than having the cards reveal to me aspects of my own mind. This is a very important distinction to make, at least for me. It’s also a type of divination that is quite Lokean — it plays to both His strengths and mine (His by the sheer opportunity for virtuoso word-weaving, and mine by its relatively clear method and easy grasp of the spiritual via the intellectual).

And finally, my divination practice is a tool I use to deepen my relationship with Him — and that in general is all I use it for.

As such, it has served me very well during the past three and something years, and I hope that some of my experience might be of use for other people.

Posted in Communication and Communion, Devotional Practice, Loki | Tagged , , , , , , | 4 Comments

Gods, Prayer, Adoration — A Rant

Well, as the title suggests, I’m in a ranty mood, so do please excuse the frankness of my words.

You only have to look at any heathen, pagan, neo-shaman or wide-sense spiritual online group — according to their self-image, that is — look up a discussion about Gods and you will invariably find a crowd of people telling you that

  • Gods don’t care about humans
  • Prayer? That’s for Christians and other grovelling worms [*]

And my personal favourite:

  • The Gods don’t want me to pray, they want me to take responsibility

I have to say, the sheer amount of unbridled nonsense in this is hard to believe, much less tolerate. Prayer is seen as a dirty word, and whatever so much smells of opening oneself to a Deity is scrutinised skeptically at best. People seem to think that prayer goes hand in hand with abject servility, or alternatively, that prayer goes hand in hand with dependence and immaturity. All that then is justified by the premise that the Gods don’t give a damn about humans anyway, and therefore prayer is nothing but useless eyewash.

To be perfectly frank, that premise is utter rubbish. Absolutely, completely useless in all regards. Whoever thinks so has not understood the very basis of polytheistic practice all over the planet: giving and taking. You give offerings or sacrifice to the Gods to incite Them to help you reach some goal. That, as pragmatic and “unspiritual” it sounds, is the basic mechanism of polytheistic religious practice.

The Gods then get involved in the goings-on; via the offerings given as a request, a context is established that lends the Gods’ actions a setting, and which is then referred to in retrospect. This in turn strengthens the humans’ bond with the Gods and secures the continued existence of the practice. If a Deity is extremely unreliable or ineffective, They simply won’t be worshipped any more, Their temples will fall into neglect and then ruin, and people will turn to other Deities more inclined to act on their behalves.

Gods don’t care about humans? As if. It is literally Their job to care about humans and get involved with human issues.

Be that as it may, the comment that absolutely took the biscuit was one I recently got online somewhere in reply to a post I made, in which I described my practice — which includes meditation, but most importantly, prayer and worship.

So this guy whom I’ve never seen before seriously presumed to comment on prayer as a part of my practice as follows (translated, because it was German):

“for us there is no destiny or providence, but who’s responsible for MY life is ME and nobody else. There is no o god, o god, o god, o god.”

(I redacted the grammatical and orthographical errors because while I have no problem quoting stupid verbatim, I do have a problem producing it). Needless to say, my thought was: What. The Heck… and then more like “ha ha, you so need to buy a clue.”

Firstly, what pissed me off was the nicety of hitting me with the plural club (“for us there is no […]”). But so be it. The actual “beauty” of this comment was this:

  • the implication that prayer automatically means you do not take responsibility, but rather see yourself at the mercy of “destiny or providence”
  • the mockingly whiny voice of “o god, o god, o god, o god”

Both points are pure arrogance, while at the same time being as far from the truth as you can possibly get while still in one universe.

What does this person know about what responsiblility means to someone who does not only worship Loki, but who belongs to Him? What about what it means to be stripped down by a God, and rebuilt? To help Him do it?

It is one thing, and a great thing, to adore a God, and praise Him and pray to Him — although even that is something many people don’t manage because it would utterly pulverise their egos. But it is an entirely different beast to go to a God who will make me His business, and to then help Him peel away skin, flesh and bones until the innermost part of me is exposed to Him. To help Him drag up things from the past, just to be forced to look at them really closely, so that perhaps for the first time, they might be put to rest properly?

And what, I ask, does that person know about my prayer? What about how it feels when a God responds? When He, that God, demands to know? When He shows Himself, revealing details about Himself that suddenly, very suddenly, make you understand? When you know there is no hiding or pretending? Does a person such as that even know the first thing about awe?

Or “simply” adoration? The deep knowledge of a divine Being, to see Their beauty and power, just for a moment, not in the rational brain, but deep, deep down in your gut? To want to see that beauty again and again, to seek it out…

What does someone such as that know about that?

Nothing.

And if I were a kinder person, I would feel sorry for that person.

[*] For the record: I do not think that Christians are grovelling worms. Neither do I think that submission to a greater power is necessarily a bad thing.

Posted in Comments on Community, Loki | Tagged , , , | 9 Comments

Aufruhr und Unruhe — wie lässt man Loki zu, wenn es einem gut geht?

Puh, was für eine Zeit. Ich habe, noch nicht allzu lang her, meine Divinationspraxis wieder aufgenommen — rein technisch: es sieht aus wie Tarot, ist es aber nicht, und vielleicht ist das auch ein interessantes Thema für einen extra Blog-Post.

Auf jeden Fall habe ich in der letzten Zeit einen Haufen Karten gesehen, die sich mit Disziplin, Willensanstrengung, Festhalten, Ausdauer, und (daraus resultierendem) erarbeitetem Erfolg bzw. Stärke befassen: der Wagen war dabei, zwei mal, die Sechs der Stäbe, die Vier der Scheiben, die Neun der Stäbe — lauter so Karten halt. Und immer gab es eine, die so gar nicht dazu passen wollte: die Zehn der Kelche, die Vier der Kelche, die Sieben der Scheiben. Karten, die im Gegensatz zu den anderen Leichtigkeit, Fröhlichkeit und spielerischen, flexiblen Umgang mit “ernsten” Themen ausstrahlen.

Loki brachte, charmant wie Er einmal ist, einen ganz wichtigen Punkt zur Sprache: Blockieren von Veränderung. Blockieren von Veränderungen als Thema ist jetzt nichts Neues für Loki-Leute, aber meist wird es im Zusammenhang mit festgefahrenen, aufrecht erhaltenen Situationen behandelt, die in sich aber eigentlich ungut sind. Situationen, die einem schaden, man will es nur nicht sehen, weil das schon immer so war, und sooo schlimm ist es ja auch wieder nicht. Das ist so das typische Loki-Szenario (und viele werden wissen, wie sowas dann meist über die Bühne geht).

Aber was ist mit Situationen, die gut sind? Die gewollt sind, vielleicht sogar gegeben? Die will man ja nicht verändern, nicht wirklich. Vielleicht darf man auch gar nicht… aber dennoch, so Jemandes enigmatische Andeutung, gilt es Veränderung nicht zu blockieren. Und auf beidem — sowohl der Einschätzung der Situation, als auch auf der eindeutigen Warnung, bestand Er, natürlich ohne Erläuterung, denn sowas wäre ja auch nur nützlich oder so :)

Und neulich ist es mir dann eingefallen: ich saß im Bus auf dem Weg zwischen A und B, und hatte Zeit zum Nachdenken über das, was Er mir gesagt hatte, mit den und über die vielen Karten. Da im Bus fiel mir mein Treuegelöbnis ein: etwas, über das Er und ich uns einig sind, und das ich nicht ändern möchte — wäre nicht so angesagt, von wegen Gelöbnis und so. Und dennoch: ich würde im Augenblick noch nicht einmal die Möglichkeit einer Änderung zulassen.

Alles, was auch nur danach riecht, lasse ich so an mir abprallen, dass es schon nicht mehr feierlich ist. Es würde mich nicht berühren. Und diese Unberührbarkeit ist etwas, das es mir in der Interaktion mit Loki schwer macht — sie macht es schwer für Ihn, mich, naja, eben zu berühren.

Soll das heißen, dass Er mich zum Eidbruch anstiftet? Natürlich nicht (und wenn ich das dächte, hätte ich’s ja wohl echt nicht besser verdient)!

Mit Themen wie dem Treuegelöbnis, aber auch mit anderen Dingen, die in meinem Leben gerade positiv geschehen, gehe ich um wie mit Selbstverständlichkeit, und jegliche Beschäftigung meinerseits damit erschließt sich praktisch in einer Affirmation, und Dankbarkeit für etwas, das mir geschenkt wurde. Aber es muss mit dem Thema eine Beschäftigung geben, die über das Bestätigen einer Offensichtlichkeit hinausgeht.

Das wirft natürlich einige Fragen auf: Wie lässt man Loki zu, wenn es einem gut geht? Was bedeutet es genau, für Ihn offen zu sein?

In den schwierigen Momenten des inneren Aufruhrs findet Er viel leichter Seinen Weg in mein Herz. Er begegnet mir viel direkter in kampfhafter Auseinandersetzung, im Konflikt (nicht unbedingt mit Ihm), in Momenten der Schwäche und des emotionalen Sturms.

Ist es denn falsch, Zärtlichkeit zu wollen?

~ Egal, was es ist, was Du lieb gewonnen hast — es bleibt besser gut, wenn Du den Griff darum lockerst. ~

Loki packt mich beim Stolz und stößt mich von sich (und vor den Kopf), nur um mich im nächsten Moment — das kann bei Göttern schon einmal Wochen dauern, so ein Moment — an Sich zu ziehen und um mich herum zu sein, als gäbe es keine Trennung, und schon gar nicht durch so eine Trivialität wie Sterblichkeit. Aber genau darin wird mir deutlich, wieso es auch den Kampf, die Konfrontation geben muss. Sie sind die andere Seite der Medaille, die ich gewählt habe, als ich Ihm mein Wort gegeben habe.

Posted in Communication and Communion, German, Loki | Tagged , | Leave a comment